Eltern

Die Entwicklung jedes einzelnen Spielers steht bei der 1. Jugend-Fußball-Schule
Köln immer im Vordergrund. Im Interesse jedes Spielers streben wir deshalb eine
gute Zusammenarbeit von Verein/Trainern mit Spielern und Eltern an.
Nachfolgend finden Sie Antworten auf viele gängige Fragen, die Ihnen helfen sollen,
Ihren Sohn/Tochter bestmöglich zu unterstützen.

Wie melde ich meinen Sohn/meine Tochter zum Talent-Team an?
Nach bestandenem Probetraining und der Zusage durch den verantwortlichen
Trainer benötigen Sie zur Anmeldung den Mitgliedsantrag der 1. Jugend-Fußball-
Schule Köln und den Passantrag des Westdeutschen Fußball-Verbandes (WDFV).
Diese Formulare können Ihnen die verantwortlichen Trainer aushändigen. Bitte
geben Sie die ausgefüllten Formulare an die Trainer zurück. Beachten Sie, dass auf
dem Passantrag des WDFV auch der Spieler, unabhängig vom Alter, unterschreiben
muss. Ein Passfoto wird nicht benötigt.

Wer sind meine Ansprechpartner?
Zu Fragen und Problemen kann es während einer Saison immer kommen. Wir
können nur dazu raten, Probleme frühzeitig anzusprechen. Bitte vermeiden Sie dabei
unvorbereitete Gespräche „zwischen Tür und Angel“ nach dem Motto: „Hast Du
gerade mal eine Minute Zeit?“ Auch seitenlange E-Mails und WhatsApp-Nachrichten
sind wenig zielführend. Ist ein Anliegen wirklich wichtig, ist es sicherlich so nicht mal
eben schnell geklärt. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Gesprächstermin.
Erste Ansprechpartner sind immer die Trainer des jeweiligen Talent-Teams. Findet
sich hier keine Lösung, stehen die sportliche Leitung mit Lorenz Brandmeier (U8 –
U11) und Sven Hoffmann (U12 – U19) sowie abschließend natürlich auch der
Vorstand in Person von Klaus Pabst für Gespräche zur Verfügung.
Meiden Sie für Gespräche unbedingt Zeiten vor oder direkt nach einem Spiel.
Aufgrund der noch frischen Erlebnisse und Emotionen verlaufen solche Gespräche
immer negativ.
Für alle allgemeinen Fragen ist unsere Geschäftsstelle von Montag bis Freitag
jeweils zwischen 9.00 und 13.00 Uhr erreichbar. Viele Themen sind anstatt per Mail
(info@taxofit-fussballschule.de) schneller und einfacher telefonisch (0221 – 48 44
450) geklärt. Rufen Sie uns also gerne an!

Was ist der Unterschied zwischen der 1. Jugend-Fußball-Schule Köln und der
1. Jugend-Fußball-Schule Köln e.V.?
Die 1. Jugend-Fußball-Schule Köln wurde als Glowacz-Pabst GbR am 1. April 1996
gegründet und bietet seitdem ein reguläres Fußball-Kurs- und Ferienkurs-Programm
national in Köln und international an. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen
mit dem Ziel, Gewinne zu erwirtschaften. Seit 1998 gibt es die 1. Jugend-Fußball-
Schule Köln e.V. als gemeinnützigen Verein, in dem Spieler in Trainings- und

Spielbetrieb gefördert werden. Die 1. Jugend-Fußball-Schule Köln e.V. ist dabei
ordentliches Mitglied im Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) und nimmt am Kreis-
sowie Verbands-Spielbetrieb teil. Als gemeinnütziger Verein kann die 1. Jugend-
Fußball-Schule Köln keine Gewinne erwirtschaften. Alle Einnahmen werden für den
Ausbildungs- und Spielbetrieb eingesetzt. Der Vorstand der 1. Jugend-Fußball-
Schule Köln e.V. mit Jürgen Glowacz, Klaus Pabst und Klaus Musculus ist
ehrenamtlich tätig.

Welche Philosophie verfolgt die 1. Jugend-Fußball-Schule Köln?
Die beste und erfolgreichste Nachwuchsarbeit weltweit betreibt Ajax Amsterdam. Wir
hatten die Chance diese Nachwuchsarbeit in Holland und beim FC Barcelona, der
Ajax Amsterdam kopiert hat, persönlich kennenzulernen. So versuchen wir diese
erfolgreiche Arbeit nachzuahmen. Wir wollen jeden Spieler so ausbilden, dass er auf
seinem Niveau den Unterschied ausmacht. Dazu wollen wir technisch starke, taktisch
clevere und schnelle Spieler mit starker Persönlichkeit ausbilden. In der Ausbildung
geht es nur um Entwicklung, nicht um Ergebnisse. Der Erfolg zeigt sich darin, dass
wir jede Saison eine zweistellige Anzahl an Spielern an verschiedene Nachwuchs-
Leistungszentren abgeben.
Ich habe das Gefühl, mein Sohn/meine Tochter entwickelt sich nicht weiter.
So komisch es auch klingt: Das ist ganz normal und sogar gut. Eine Entwicklung
verläuft immer in Wellen und niemals linear. Sobald ein Spieler Schwierigkeiten hat,
lernt er und entwickelt sich weiter, Wenn einem Spieler alles gelingt, dann kann er
es. Nur indem man Widerstände überwindet, lernt und entwickelt man sich. Nun gilt
es, den Spieler zu unterstützen, ohne ihm die Mühen abzunehmen oder die
Hindernisse beiseite zu räumen. Schafft es der Spieler die Hindernisse durch eigene
Kraft zu überwinden, wird er hinterher stärker sein. Sehen Sie solche Phasen positiv,
bestärken sie den Spieler und erkennen Sie die Chancen darin.

Warum ist mein Sohn nicht im Kader?
Unsere Talent-Teams haben vorgegebene Kadergrößen, so dass der Trainings- und
Spielbetrieb auch bei Verletzungen und Krankheiten (gerade in der Winterzeit)
aufrechterhalten werden kann. Dabei übersteigt die Kadergröße die Anzahl an
Spielern, die für Meisterschaftsspiele nominiert werden können. Deshalb sind unsere
Trainer gezwungen, für jedes Spiel einen Kader zu nominieren. Zunächst rutschen
natürlich Spieler, die während der Woche nicht trainieren konnten, aus dem Kader.
Anschließend bewerten die Spieler die Trainingsleistung der jeweiligen Woche bei
der Nominierung. Bevor man den Spieler also bedauert oder in Schutz nimmt, sollte
man ihn fragen, was er dem Trainer in der Woche an Leistung angeboten hat. Der
Spieler muss den Trainer im Training überzeugen, muss seine Stärken zeigen und
beweisen, wie er dem Team beim Spiel helfen kann. Wird ein Spieler mehrfach
hintereinander nicht nominiert, sollten der Spieler oder die Eltern das Gespräch mit
dem Trainer suchen.

Warum gibt es im Training immer wieder Spielformen, in denen Die Trainer
kaum coachen?
Ein guter Spieler ist ein Spieler, der viele gute und richtige Entscheidungen trifft. Ein
guter Trainer gibt jedem Spieler technische, taktische, athletische und mentale
Werkzeuge und zeigt dem Spieler die Funktion dieser Werkzeuge. Nutzen muss der
Spieler die Werkzeuge aber selbst. Eigenständiges Handeln und Entscheiden lernt
ein Spieler nur, wenn er auch eigenständig handeln und entscheiden kann. Somit
gibt ein guter Trainer Hilfestellungen und Korrekturen, hält sich dann aber im Training
zurück, um die Spieler probieren zu lassen. Ein guter Fußballer wird man, indem man
viel Fußball spielt. Das geht vom 1 gegen 1 bis zum 11 gegen 11, auch in
unterschiedlichen Über-/Unterzahlsituationen. Wer unser Training beobachtet, der
sieht, dass wir genau deshalb sehr viel Fußball spielen.

Was ist der Sinn von zweiten Mannschaften?
Wir wollen möglichst vielen Spielern die Ausbildung in der 1. Jugend-Fußball-Schule
Köln ermöglichen. Da natürlich die Kadergrößen unserer Talent-Teams begrenzt
sind, haben wir zweite Mannschaften eingeführt. Diese zweiten Mannschaften sind
normalerweise etwas schwächer als unsere ersten Teams, werden aber nach der
gleichen Ausbildungs-, Trainings- und Spielphilosophie gefördert. Alle Spieler werden
regelmäßig beobachtet und bewertet, so dass natürlich auch eine Entwicklung in die
jeweilige erste Mannschaft möglich ist. Eine solche Entwicklung ist aber nicht
selbstverständlich gegeben, sondern unterliegt der Leistungseinschätzung der
jeweiligen Trainer.

Wie kommen die Noten auf den Zeugnissen zustande?
In einem Standortgespräch (Dezember) und einem Übernahmegespräch (Mai)
bewerten die Trainer zweimal in der Saison in einem persönlichen Gespräch die
Leistung der Spieler mit Stärken und Schwächen und erläutern die weitere
Vorgehensweise. Zeugnisse sollen dem Spieler in den Bereichen Technik, Taktik,
Athletik und Persönlichkeit eine Rückmeldung geben. Anders als in der Schule
bedeuten die Noten in dem jeweiligen Bereich:
1 = Niveau Leistungszentrum
2 = Stammspieler JFS
3 = Kaderspieler JFS
4 = JFS unterdurchschnittlich
5 = Schwach
6 = Zu schwach
Diese Bewertung ist natürlich subjektiv und von Trainer zu Trainer unterschiedlich.
Deshalb lassen sich die Zeugnisse verschiedener Saisons, verschiedener Teams
und verschiedener Spieler nicht miteinander vergleichen. Vielmehr ist das Zeugnis
eine individuelle Rückmeldung für jeden Spieler, wie er von seinem aktuellen Trainer
gesehen wird.

Wieso trainieren manche Trainer mehrere Talent-Teams?
Die 1. Jugend-Fußball-Schule Köln ist für ihre Trainings- und Spielqualität bekannt.
Diese lässt sich nur mit guten und ausgebildeten Trainer umsetzen. Auch streben wir
danach, Trainer möglichst langfristig bei uns zu beschäftigen. Qualifizierte Trainer,

die man langfristig halten möchte, beanspruchen natürlich eine adäquate Bezahlung
bzw. werden am besten hauptamtlich beschäftigt. Solche hauptamtlichen
Beschäftigungen lassen sich mit nur einem Talent-Team niemals finanzieren. Somit
müssen die Trainer, mehrere Talent-Teams trainieren. Diese Trainer haben dafür
auch die entsprechende Zeit, da sie keinem anderen Beruf mehr nachgehen
müssen. Übernommen haben wir diese Idee vor allem aus den USA, wo so viel mehr
Trainer hauptamtlich im Juniorenfußball tätig sein können.

Wofür bezahlen wir einen Mitgliedsbeitrag in Höhe von EUR 109,– monatlich?
Eine professionelle Ausbildung im Juniorenfußball mit bewährtem Ausbildungs-,
Trainings- und Spielkonzept lässt sich nicht ehrenamtlich umsetzen. In
Nachwuchsleistungs-Zentren werden hauptamtliche Trainer über die Millionen-
Einnahmen aus dem Profibereich oder aus den Einnahmen der passiven Mitglieder
(z.B. 150 000 beim 1. FC Köln) finanziert. Diese Einnahmen haben wir nicht, wollen
aber trotzdem professionell ausbilden. Deshalb müssen wir die nötigen Einnahmen
neben einigen Sponsoren- und Spendeneinnahmen vor allem über die
Mitgliedsbeiträge generieren. Auch wenn sich ein Mitgliedsbeitrag von monatlich
EUR 109,– zunächst hoch anhört, bezahlt jeder Spieler nur EUR 6,– pro
Trainingsstunde (U8 bis U11) bzw. EUR 4,54 (U12 bis U19). Diese Beiträge sind für
eine professionelle Sportstunde eher gering. Meisterschafts-/Freundschaftsspiele
und Turniere sind hierbei noch nicht einmal berücksichtigt. Gerüchte, einige Eltern
würden zusätzliche Gelder bezahlen, um Vorteile für ihre Kinder zu erkaufen,
entbehren jeglicher Grundlage. Solcherart Zahlungen hat es nie gegeben und wird es
nie geben.

Was sind meine Aufgaben als Eltern?
Niemand ist für die sportliche Karriere eines Kindes so wichtig wie die Eltern! Vor
allem das Wochenende ist eine gefährliche Zeit. In erster Linie, weil Eltern dann
vergessen, dass ihre Kinder Ruhepausen brauchen. Sie sind von übertriebenem
Ehrgeiz irregeleitet, glauben, dass sie am Wochenende Extraschichten schieben
müssen, sie fuhrwerken selbst an den Kindern herum oder ziehen externe Trainer
hinzu. Das Training am Montag widmet sich dann dem Aufräumen des
Scherbenhaufens statt der Weiterentwicklung der Fähigkeiten des Spielers. Sobald
Eltern reinpfuschen, kann man die Karriere eines Nachwuchsspielers in den
allermeisten Fällen abhaken. Eltern haben die Aufgabe, den Trainer/den Verein für
ihr Kind mit Sorgfalt auszuwählen, so wie sie den Arzt aussuchen oder die Schule.
Danach sind sie umso hilfreicher, je mehr sie Eltern bleiben und je weniger sie
glauben, Über-Trainer sein zu müssen. Das Kind hat ohnehin genug Druck, vor allem
selbstgemachten (Was auch gut ist, wenn Kinder früh lernen, mit Druck umzugehen).
Das Kind soll von seinen Eltern Liebe, Zuneigung und Geborgenheit empfangen. Es
soll darin bestärkt werden, das zu tun, was es gerne tut. Es soll von seinen Eltern
Sätze hören, die nichts mit Erfolg oder Misserfolg zu tun haben, nichts mit Leistung
oder Ergebnis:
Gut: Es hat Spaß gemacht, Dir/Euch zuzuschauen.
Schlecht: Dein Passspiel war heute nicht gut, du musst…
(Günter Bresnik: Die Dominic Thiem Methode, 1. Auflage Seifert-Verlag Wien 2016)

Wann kann man den Verein wechseln?
Zunächst gehen wir davon aus, dass Zusagen unsererseits und von Spielerseite
jeweils für die gesamte Saison gelten. Bitte bedenken Sie auch, dass wir vielen
Spielern absagen müssen, sobald unsere Spielerkader feststehen. Für jeden Spieler,
der sich unerwartet während der Saison abmeldet, haben wir also einem Spieler
abgesagt, der sehr gerne bei uns gespielt hätte. Anders als im Profi-Fußball gibt es
im Juniorenfußball nur eine Wechselperiode im Sommer nach dem letzten
Meisterschaftsspiel bis spätestens zum 30. Juni. Alle Wechsel zu anderen
Zeitpunkten sind grundsätzlich mit mindestens einer Verbandssperre von drei
Monaten verbunden. Diese kann durch den abgebenden Verein auf sechs Monate
verlängert werden, wobei die 1. Jugend-Fußball-Schule Köln von einer solchen
zusätzlichen Sperre im Regelfall absieht.
Wie melde ich meinen Sohn/meine Tochter vom Talent-Team ab?
Die Abmeldung vom Trainings- und Spielbetrieb in den Talent-Teams der 1. Jugend-
Fußball-Schule Köln muss immer schriftlich mit Postkarte per Einwurf-Einschreiben
erfolgen. Als Abmeldedatum gilt der Poststempel des Einschreibens. Somit ist nach
erfolgter ordnungsgemäßer Abmeldung eine Teilnahme am Trainings- und
Spielbetrieb nicht mehr möglich. Mündliche Abmeldungen, Abmeldungen per E-Mail,
WhatsApp oder einfachem Brief sind laut Verbandssatzung des WDFV nicht gültig.
Beachten Sie bitte auch, dass der Spieler nur nach ordnungsgemäßer Abmeldung
schnellstens wieder für einen anderen Verein spielberechtigt ist. Auch kann so keine
Abmeldung vergessen werden oder verloren gehen. An- und Abmeldungen durch
uns beim Verband erfolgen inzwischen online, so dass der Spielerpass nicht mehr
benötigt wird.